Schutz- und Hygienekonzept bei Heimspielen der HSG Holding Graz im Raiffeisen Sportpark Graz.
3G Regel
Zugelassen sind ausschließlich Zuschauer, die vollständig geimpft oder genesen sind bzw. einen Nachweis einer befugten Stelle über ein negatives Ergebnis eines Antigentests bzw. PCR-Test auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 24 Stunden (PCR 48 Stunden) zurückliegen darf, vorweisen können. FÜr Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter gilt ein gültiger Corona-Testpass (Ninja-Pass).
Zum Schutz aller Besucher wird empfohlen sich trotz 2-G-Nachweis (geimpft oder genesen) vor den Veranstaltungen zu testen.
Ausgenommen hiervon sind Kinder, die jünger als 12 Jahre alt sind.
Sitzplätze
Im Raiffeisen Sportpark stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung.
Registrierung
Jeder Besucher ist verpflichtet sich spätestens beim Eintritt in den Raiffeisen Sportpark Graz zu registrieren. Beim Erwerb einen Onlinetickets wird dies bereits beim Kaufabschluss möglich sein, Personen die ihr Ticket erst an der Abendkassa erwerben müssen sich vor Ort registrieren. Für die Registrierung werden Formulare bereitgestellt, bzw. eine digitale Registrierung angeboten.
Am Einlass wird stichprobenartig ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) kontrolliert, um festzustellen, ob die persönlichen Daten auf dem Ticket und dem jeweiligen Ausweisdokument übereinstimmen und den Zuschauer entsprechend identifizieren.
Darf ich rein
Ab November arbeitet der Raiffeisen Sportpark Graz und die HSG Holding Graz mit dem Registrierungssystem „Darf ich rein“. Besucher der Veranstaltung sind verpflichtete sich vor dem betreten der Veranstaltung zu registrieren. Die Registrierung wird beim Einlass zusätzlich zum 2G Nachweis (geimpft oder genesen) kontrolliert. Beim Eingang werden Schilder mit dem entsprechenden QR Code zur Registrierung platziert.
So funktioniert´s:
- Zum Check-In den QR-Code scannen
- Auswählen, ob man zum Training oder zu einem Spiel/Veranstaltung da ist
- Kontaktdaten eingeben => hier ist von jedem Gast einmalig ein PIN auszuwählen, der die Kontaktdaten verschlüsselt am Handy hinterlegt. Ab dem zweiten Mal müssen damit nicht mehr die Kontaktdaten eingegeben werden, sondern nur mehr der hinterlegte PIN.
- Fertig!
- Beim Verlassen: Check-Out
Für den Schutz der Daten ist gesorgt. Die Daten werden verschlüsselt im Rechenzentrum der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (AKDB) gespeichert und nach vier Wochen automatisch gelöscht. Die Daten können nur von Darf ich rein entschlüsselt werden, wenn Darf ich rein von der Gesundheitsbehörde aufgefordert wird.
Für die Kontaktdatenabgabe wir ein Smartphone oder Tablet benötigt. Sollten Sie kein Smartphone dabei haben, können Sie sich beim Spieltagspersonal vor Ort registrieren
Bereits jetzt ist eine Vorregistrierung möglich: https://s.darfichrein.at/c/awqjj. Beim Besuch muss dann nur noch der Besuch mit dem eigenen PIN Code erfasst werden.
Abstand
An den Einlässen und innerhalb des Raiffeisen Sportpark Graz ist jeder Zuschauer angehalten, die Mindestabstände von 1,5 Meter zum nächsten Fan einzuhalten.
Desinfektionsspender
In allen Bereichen der Arena stehen ausreichend Desinfektionsspender zur Verfügung.
FFP2 Maskenpflicht
Bis zum 5. März 2022 gilt die FFP2 Maskenpflicht im gesamten Areal des Raiffeisen Sportpark Graz, auch am Sitzplatz während des gesamten Spiels. Danach wird das Tragen einer FFP2 Maske empfohlen.
KEIN BETRETEN DES SPIELFELDES
Das Betreten des Spielfeldes ist nur für Spieler, Offizielle und Mitarbeiter der HSG Holding Graz oder des Raiffeisen Sportparks gestattet. Das Ballspielen während der Pausen bzw. Fotos machen mit Spielern ist nicht mehr möglich. Diese Vorgabe dient vor allem zum Schutz der Besucher und Spieler. Vor allem Kinder sollen während dem Spiel auf ihrem Platz bleiben und sich nicht am Spielfeldrand aufhalten. Wir bitten die Eltern dies in Selbstverantwortung umzusetzen und alle Mitarbeiter der HSG Holding Graz und des Raiffeisen Sportpark Graz hierbei zu unterstützen.
Zu dem bitten wir alle sich an die allgemeinen Regeln zu halten und sich beim betreten des Sportparks die Hände zu desinfizieren.
Sowohl für den Raiffeisen Sportpark als auch die HSG Holding Graz stellen diese Auflagen eine große organisatorische und finanzielle Herausforderung dar. Wir appellieren daher umso mehr an alle Fans, sich an die Regeln zu halten und uns an den Spieltagen mit der Einhaltung der Maßnahmen zu unterstützen.
Beim Zutritt in den Raiffeisen Sportpark Graz muss neben einer Bestätigung für die G-Nachweispflicht außerdem ein Lichtbildausweis VERPFLICHTEND dem Einlasspersonal vorgezeigt werden.