ÜBER UNS

Graz ist eine Handballstadt mit großer Tradition: Nach den erfolgreichen Jahren des HC Waagner Biro Ende der 80er Jahre, wurde mit der Neugründung der HSG Graz 1997 der Grundstein für die Wiederbelebung des Handballsports auf Basis von breiter Jugendarbeit in Graz gelegt.

2017 gelang unter Spielertrainer Ales Pajovic, der als Spieler mit Ciudad Real (Spanien) dreimal die Champions League gewinnen konnte, und seinem Trainer-Partner Goran Pajicic der Aufstieg in die höchste österreichische Spielklasse. Dort konnte man 2018 die Liga erfolgreich halten. Zusätzlich schaffte unser Team den Einzug in das Finale des Österreichischen Cups und musste sich dort erst Serienmeister Fivers Wien geschlagen geben – der bislang größte Erfolg der Vereinsgeschichte!

Auch in der Saison 2018/19 konnten neue Erfolge gefeiert werden: Mit einem Team das vergangene Saison noch um den Verbleib in der Liga kämpfen musste, durften wir im Grunddurchgang gleich drei Mal die Tabelle anführen, gegen jedes Team mindestens einen Punkt machen und in unserer neuen Heimat, dem Raiffeisen Sportpark neue Zuschauerrekorde feiern. Erstmalig erreichten die Retcoff HSG Graz die Bonusrunde und qualifizierten uns damit schon im Dezember für das Viertelfinale, erstmalig haben wir den amtierenden Meister geschlagen und als einziges Team im Grunddurchgang den Herbstmeister in seiner Heimhalle geschlagen. In einer nicht perfekten Bonusrunde fixierten wir Platz vier und sicherten uns damit das Heimrecht für das Viertelfinale. Die Saison beendete man im Viertelfinale.

Mit dem Aufstieg in die höchste österreichische Liga 2017, dem Ligaerhalt 2018 und der bisher erfolgreichsten Saison 2019,  versuchen wir diese Geschichte jede Saison weiterzuführen und neu zu schreiben.

Raiffeisen Sportpark Graz

Seit der Saiosn 2018/19 brennt für die HSG Graz im 3.000 Zuschauer fassenden Raiffeisen Sportpark Graz in der Hüttenbrennergasse, der modernsten Ballsporthalle Österreichs, die Hütte! Damit steht den Grazer Handballern die modernste Ballsporthalle Österreichs zur Verfügung, die 3.000 Zuschauern Platz bietet und internationalen Ansprüchen gerecht wird!

  • 1998 Planung des Spitzensportmodells durch die DachverbändeASKÖ, ASVÖ und Union sowie die Stadt Graz
  • 1999 Gründung der Handballspielgemeinschaft Graz, in der diestärksten Vereine der Stadt kooperieren
  • 2000 Vizemeister in der steirischen Landesliga
  • 2001 Steirischer Meister und Aufstieg in die zweithöchste SpielklasseÖsterreichs
  • 2002 Aufstieg in die Handball Liga Austria, U21-Meister in der Bundesliga
  • 2003 trotz Qualifikation für die Handball Liga Austria Rückzug in dieBundesliga (2. Division) aufgrund massiver Subventionskürzungen
  • 2004 Verbleib in der Handballbundesliga mit der jüngsten Mannschaft(Durchschnittsalter 21 Jahre) der Liga
  • 2005 Platz 2 in der Handballbundesliga, Qualifikation für das Aufstiegs-Playoff zur Handball Liga Austria (Platz 4)
  • 2006 Platz 7 in der Handballbundesliga, Tabellenrang 1 im Bundesligaplayoff
  • 2007 Aufstiegs-PlayOff für die Handball Liga Austria (höchste österreichischeSpielklasse)
  • 2008 Platz 6 im Aufstiegs-PlayOff für die Handball Liga Austria(höchste österreichische Spielklasse)
  • 2009 Platz 7 im Aufstiegs-PlayOff für die Handball Liga Austria(höchste österreichische Spielklasse)
  • 2010 Platz 5 im Aufstiegs-PlayOff für die Handball Liga Austria(höchste österreichische Spielklasse).
  • 2011 Platz 5 im Aufstiegs-PlayOff für die Handball Liga Austria. Nach32 Spielen entschied ein zu wenig erzieltes Tor gegen uns
  • 2012 Platz 6 in der Handballbundesliga und Rang 2 in Bundesliga-PlayOff
  • 2016 Vize-Meister Handballbundesliga
  • 2017 Platz 2 österreichischer Handball CUP
  • 2017 Bundesligameister und Aufstieg in die Handball Liga Austria,
  • 2017 Sportverein des Jahres in der Steiermark
  • 2022 25 jähriges Vereinsjubiläum

Die Jungs aus 8010: die Vereinshymne www.youtube.com/watch?v=xYulDynlFdE&t=11s