2021 – Unser Handball-Jahresrückblick

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu! Deshalb möchten wir die vergangenen zwölf Monate noch einmal Revue passieren lassen und uns an ein besonderes Jahr zurückerinnern. Wir rufen unsere schönsten, emotionalsten, aber auch schwersten Momente zurück in Erinnerung und verabschieden uns von diesem Jahr.

JÄNNER

Das Handballjahr 2021 startete mit der Handballweltmeisterschaft in Ägypten. Nach einigen Coronafällen musste die USA die Teilnahme kurzfristige absagen und das österreichische Nationalteam traf in der Vorrunde auf Nachrücker Schweiz, Norwegen und Frankreich. Nach drei Niederlagen verpasste man die Hauptrunde und musste in den Presidents´s Cup. Dort holte man Siege gegen Marokko, Chile und Südkorea. Im Spiel um Platz 25 musste man sich Tunesien geschlagen geben.

Ende Jänner ging es mit dem heimischen Handball wieder weiter. Im Nachtragsspiel des spusu Liga Grunddurchgang musste die HSG Holding Graz eine schmerzliche 27:31 Niederlage gegen die HSG Bärnbach/Köflach mitnehmen.

FEBRUAR

Das Glück blieb weiterhin aus. Auch im Februar musste die HSG weiter auf einen Erfolg in der spusu Liga warten. Es lief einfach nicht. Während unsere U10 bis U13 noch immer zum Hometraining verdonnert waren, erhielten die U14, U16 und U20 Spitzensportstatus. Erstmalig wurde ein österreichweiter Bewerb in der Jugend eingeführt, der es dem Nachwuchs ermöglichte mit regelmäßigen Tests und unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen gemeinsam zu trainieren und sich mit den besten Teams aus ganz Österreich zu messen.

MÄRZ

Anfang März stand das letzte Spiel des spusu Liga Grunddurchgang am Programm. Im Kellerduell traf man auswärts auf den HC Linz AG. Nach elf Spielen ohne Sieg schaffte die HSG in Oberösterreich den Befreiungsschlag und holte einen 30:23 Sieg. Damit gab man in der letzten Runde endlich wieder die rote Laterne ab. Ende März startete de Qualifikationsrunde, in der man nun um den Einzug ins Viertelfinale kämpfte. Zum Auftakt konnte man den HC Linz AG zuhause 33:27 besiegen.

APRIL

Im zweiten Spiel der Qualirunde ging es am Ostersonntag zu Bregenz Handball. In einem wahren Krimi schaffte man es nach langer Zeit wieder zu punkten. Gegen Bregenz holte man einen 30:29-Sieg. Die Chance auf ein Viertelfinalticket lebte wieder. Nur drei Tage später setzte es dann einen kleinen Dämpfer im dritten Steirerderby der Saison musste man sich in letzter Sekunde 32:33 bei der HSG Bärnbach/Köflach geschlagen geben. Und auch in Linz setzte es im vierten Aufeinandertreffen der Saison eine 32:34 Auswärtsniederlage. Während es in der Liga und Verband immer wieder zu Spekulationen über Ligareformen kam, musste man nach einer klaren Heimniederlage gegen Bregenz Mitte April reagieren. Nach langen Überlegungen stellte man Trainer Romas Magelinskas von seinem Traineramt frei. Für die letzten Spiele holte man den ehemaligen Co-Trainer Goran Pajicic zurück ins Boot. Der Trainerwechsel zeigte Wirkung, im letzten Spiel der Qualirunde besiegte man die HSG Bärnbach/Köflach 30:26. Ein Sieg zu wenig, um ein Viertelfinalticket zu holen. Während die Vereine um ihre Platzierung kämpften erstellte man im Verband ein noch nie dagewesenes Reformpaket. Neben vielen Neuerungen beschloss man auch die Aufstockung der Liga. Statt zehn Teilnehmern spielen in der Saison 2021/22 erstmalig zwölf Teams in Österreichs höchster Liga.

MAI

Nach dem Beschluss war der Ligaverbleib für die HSG Holding Graz in trockenen Tüchern. Nichtsdestotrotz absolvierte man gegen den HC Linz AG Platzierungsspiel in einem Best-of-three-Modus. Mit 37:33 im ersten Spiel und einem 32:30 Erfolg im zweiten holte man sich so den neunten Platz. Nach Abpfiff des 32:30 Sieg in der Linzer Tips Arena war es an der Zeit Abschied zu nehmen. Im letzten Geisterspiel der Saison verabschiedete man sich gebührend von Kapitän Otmar Pusterhofer. Noch vor den Platzierungsspielen verpflichtete man den linken Flügel Spieler Paul Offner, nach einigen Saisonen in Leoben und den BT Füchsen, kehrte der 21jährige wieder zu seinem Heimatverein, der HSG, zurück.

JUNI

Während unsere Kampfmannschaft in die wohlverdiente Pause ging, ging es für unsere U20 in die finale Phase. Nach einem Sieg gegen den UHK Krems und dem Unentschieden zuhause gegen die SG Westwien kam es Anfang Juni zum finalen Showdown in Wien. Im Rückspiel gegen die SG Westwien fehlte letztlich jedoch ein Punkt, um sich für das österreichische Final Four Turnier zu qualifizieren. Mit dem letzten Spiel in Wien beendete nun auch unser Nachwuchs die Saison.

Trotz der Pause tat sich viel im Verein. Eine Woche später präsentierte man den neuen Cheftrainer. Die HSG Holding Graz verpflichtete Rene Kramer, der neben dem Traineramt des österreichischen Juniorenteams unter anderem beim italienischen Erstligisten SSV Brixen tätig war.

Wenig später fiel auch die Entscheidung über das neue Kapitäns-Duo. Nach zwölf Jahren im Verein war die Zeit für Ramon Raschid reif. Der 26jährige führt ab der Saison 2021/22 gemeinsam mit Nemanja Belos das Team aufs Spielfeld. Zudem präsentierte man mit Capelli Sports einen neuen Ausrüster, sowie Jurij Jensterle, der für den rechten Rückraum verpflichtet wurde.

JULI

Am 16. Juli war es dann soweit – Trainingsauftakt in die neue Saison. So früh wie noch nie bat Neo-Trainer Rene Kramer das Team zum ersten gemeinsamen Training. Neben vielen Krafteinheiten, stand in den ersten Wochen vor allem der Spaß im Fokus. Neben dem „normalen“ Trainings lud Coach Kramer zu einer Thaiboxeinheit mit Wolfgang Pantak, sowie zu einem Teambuilding im Adrenalinpark.

AUGUST

Am ersten August startete dann auch wieder unsere Jugend in die Vorbereitung. Gemeinsam mit Neo-Trainer Sanel Merdanovic und Jugendleiterin Anna Schweighofer nahmen die Burschen ihre ersten Einheiten in Angriff, ehe es Ende August zum Trainingslager nach Prelog ging, bei dem man gegen kroatische Jugendteams testete. Von 13. Bis 15. August stand für unser HLA Meisterliga Team wieder das alljährliche Kurztrainingslager in der Heiltherme Bad Waltersdorf am Programm. Eine Woche später lud man zu den Grazer Handballtagen bei denen die HSG auf die beiden European League Teilnehmer Rk Celje und HC Kriens-Luzern, sowie dem HLA Meisterliga-Austeiger roomz JAGS Vöslau traf. Wie bereits in den letzten zwei Jahren gastierte auch der THW Kiel wieder in Graz, im Rahmen eines Trainingsspiels trat eine Auswahl von steirischen HLA Meisterliga Spielern am 26. August wieder gegen das europäische Top Team an. Für die HSG Holding Graz liefen Leo Nikolic, Nemanja Belos, Jurij Jensterle, Rok Skol, Christian Hallmann und Paul Offner auf.

SEPTEMBER

Mit der Saisonauftaktpressekonferenz startete unser HLA Meisterliga am 2. September in die Saison. Im Konferenzraum der MPG präsentierte man die neuen Spieler, machte die Verlängerung der Partnerschaft mit der Holding Graz, SPECT Eyewear und der MPG bekannt, gab einen Ausblick auf die neue Saison. Eine Woche später holte man zum Auftakt beim HC Linz AG die ersten zwei Punkte. Nach einer Niederlage gegen Meister ALPLA HC Hard, feierte man gegen die BT Füchse im Steirerderby auch den ersten Heimsieg. Im Auswärtsspiel bei den Fivers Margareten musste man eine empfindliche 32:39 Niederlage hinnehmen.

OKTOBER

Anfang Oktober lud man beim Match gegen die roomz JAGS Vöslau zum Oktoberfest. Nach einem fast verloren geglaubten Match, trennte man sich am Ende mit einem 25:25 Unentschieden. Im ÖHB Cup kam man aufgrund von Personalmangel beim Gegner ULZ Schwaz kampflos eine Runde weiter. Am Nationalfeiertag stand das zweite Steirerderby der Saison am Programm. In einer heißen Partie, bei der man in Hälfte eins lange einem Rückstand nachlief, feierte das Team von Rene Kramer am Ende einen 32:25 Erfolg.

Kurze Zeit später musste der Verein von Jugendtrainer Jerko Dika Abschied nehmen. Er verstarb am 27. Oktober nach schwerer Krankheit. Gemeinsam hatten wir ganz viel für unsere Handballjugend vot. Mit unglaublich viel Energie starteten wir das Projekt, das jäh durch die Erkrankung von Jerko gestoppt wurde. Jerko hat bis zum Schluss gegen seine Krankheit gekämpft, am 27. Oktober ging sein letztes Spiel leider zu Ende.

NOVEMBER

Nach der Länderspielpause gastierte die SG Handball Westwien in Graz. Nach einer 17:13 Halbzeitführung gab man das Spiel aus der Hand und musste sich 29:32 geschlagen geben. Alles auf Anfang. Keine Zuseher, Jugendonlinetraining, Geisterspiele und Corona. Wenige Tage nach der Heimniederlage wurde die HSG dann zur Zwangspause verpflichtet. Aufgrund von mehreren Impfdurchbrüchen musste das gesamte Meisterliga Team pausieren, das Spiel gegen den kelag Ferlach musst zu dem verschoben werden. Der Trainingsbetrieb wurde in der Jugend zwischenzeitlich für zehn Tage aufgrund des Lockdowns auf Online-Einheiten umgestellt. 

DEZEMBER

Nach der coronabedingten Zwangspause ging es für das HLA Meisterliga Team zu einem Doppelpack nach Hard. Am Freitag, 3. Dezember traf man im Ligabewerb auf den ALPLA HC Hard, nicht einmal 24 Stunden später traf man im ÖHB Cup auf das Future Team des ALPLA HC Hard.

Nach den Spielen in der Ferne empfing man im Geisterspiel den HC Linz AG, in einem packenden Match holte die HSG Holding Graz einen 29:28 Sieg. Im Steirererderby bei den BT Füchse setzte sich das Team nach einem wahren Krimi 26:25 durch und auch im letzten Spiel des Jahres sammelte unser Team gegen das Fivers Handballteam mit einen sensationellen 43:40 Sieg Punkte. Damit beenden wir unser Handballjahr mit drei Siegen in Folge und blicken auf einen fast perfekten Dezember zurück.

Wir blicken auf ein durchwachsenes Jahr 2021 zurück, bei dem die Welt auch weiterhin von nur einem Thema beherrscht wurde. Sportlich betrachtet hatten wir ein schweres Frühjahr, in dem wir nicht immer unsere beste Leistung abrufen konnten. Das alles ist Schnee von gestern und der Fokus liegt auf der aktuellen Saison 2021/22, in der wir durchaus zufrieden auf die letzten drei Monate schauen können.

2022 und gleichzeitig Jahr 25 unserer Vereinsgeschichte wartet und wir freuen uns! Ab Februar wollen wir wieder durchstarten, gemeinsam mit euch neue Erfolge feiern, auf unser Jubiläum anstoßen und die Hütte, hoffentlich gemeinsam mit euch, wieder zum Brennen bringen. Bis dahin heißt es viel Kraft zu sammeln und allen voran auch weiterhin gesund zu bleiben!