Weltmeister, Champions League Sieger oder deutscher Meister: Jogi Bitter, Magnus Saugstrup, Ómar Ingi Magnússon, Jonathan Carlsbogård und Niclas Ekberg zählen zu den erfolgreichsten Handballern der Welt. In ihre Clubs und Nationalteam zeigen die Handballer tagtäglich ihr Können. In kurzen Interviews erzählen sie über ihre Liebe zum Handball und verraten ihre Profi-Tipps

Jogi Bitter
- Name: Johannes „Jogi“ Bitter
- Geburtsdatum: 02.09.1982
- Verein: Handball Sportverein Hamburg
- Position: Torwart
- Nationalität: Deutschland
- Erfolge: Weltmeister, Champions League Sieger, EHF Pokal Sieger, deutscher Meister, deutscher Pokalsieger
Warum spielst du Handball?
Ich spiele Handball, weil es der erste Sport war, den ich als Kind ausgeübt habe. Bei uns im Dorf gab es eigentlich nichts anderes. Es gab Handball und ein bisschen Fußball, aber Fußball war damals uncool. Und deshalb bin ich beim Handball geblieben.
Was hast du beim Handball fürs Leben gelernt?
Ich habe in den vielen Jahren bestimmt eine ganze Menge fürs Leben gelernt. Das typische Stichwort ist dabei Teamgeist. Aber es ist wirklich so, dass man durch den Sport und gerade durch das Zusammenleben in der Mannschaft lernt, wie eine Gemeinschaft funktioniert. Und man lernt auch, dass man nur über eine gut funktionierende Gemeinschaft Erfolg haben kann. Es geht auf dem Handballfeld nicht anders. Es funktioniert nur, wenn jeder für den anderen kämpft und dem auch andere Dinge unterordnet. Wenn jemand egoistische Aktionen macht, wird das Team am Ende nie ganz oben stehen. Das sind Werte, die man auch im normalen Leben braucht. Wir sind als Handballer tagtäglich damit konfrontiert. Und ich glaube, dass wir das auch im weiteren Leben und im Beruf gut nutzen können.
Was ist dein Profi-Tipp für einen jungen Handballer?
Auf jeden Fall muss es einem jungen Handballer jeden Tag Spaß machen, ins Training zu gehen. Wer sich schon früh fragt, warum er den Aufwand betreibt, wird es schwer haben, ganz nach oben zu kommen.
Wichtig ist aber auch, dass man weiß, dass nicht nur das ganz, ganz große Talent Erfolg haben kann. Sondern, dass auch sehr viel Fleiß, sehr viel Arbeit oder sehr viel Spaß mehr wiegen können als vermeintliches Talent. In die Bundesliga schaffen es nicht immer nur die talentiertesten, sondern auch diejenigen, die es mit viel Fleiß und Willen schaffen.
Und eine Sache habe ich auch meinen eigenen Kindern gesagt: Eine Profikarriere im Sport ist nie planbar. Deshalb ist es wichtig, erst mal die Schule zu Ende zu bringen und eine gute Ausbildung zu haben. Und erst wenn das erreicht ist, dann kann der Handball über allem stehen.
Magnus Saugstrup

- Name: Magnus Saugstrup
- Geburtsdatum: 12.07.1996
- Verein: SC Magdeburg
- Position: Kreisläufer
- Nationalität: Dänemark
- Erfolge: Weltmeister, Silbermedaille bei den olympischen Spielen, IHF Super Globe Gewinner, dänischer Meister, dänischer Pokalsieger
Warum spielst du Handball?
Ich begann schon früh mit dem Handball in meiner Heimatstadt bei Nøvling IF und war sofort von der Sportart fasziniert. Wenige Jahre später wechselte ich dann schon zu dem großen dänischen Handballklub Aalborg.
Was hast du beim Handball fürs Leben gelernt?
Dass man sich mit viel Fleiß und Arbeit nahezu jeden großen Traum erfüllen kann.
Dein Profi-Tipp für einen jungen Handballer?
Eine ganz wichtige Grundvoraussetzung ist die Freude am Spiel. Und die sollte man sich immer erhalten.
Ómar Ingi Magnússon

- Name: Ómar Ingi Magnússon
- Geburtsdatum: 12.03.1997
- Verein: SC Magdeburg
- Position: Rückraum rechts
- Nationalität: Island
- Erfolge: IHF Superglobe Gewinner, Toschützenkönig deutsche Handball-Bundesliga 2020/2021, isländischer Pokalsieger, dänischer Meister, dänischer Pokalsieger
Warum spielst du Handball?
In Island ist Handball eine der beliebtesten Mannschaftssportarten und Island hat schon viele große Handball-Stars hervorgebracht. Viele junge Isländer lieben den Handballsport und versuchen den Stars nachzueifern.
Was hast du beim Handball fürs Leben gelernt?
Wie wichtig Gemeinschaft und Teamfähigkei,t auch neben dem Spielfeld, fürs Leben sind.
Dein Profi-Tipp für einen jungen Handballer?
Man muss lernen, mit der Kritik des Jugendtrainers richtig umzugehen und sie zu verstehen. Denn Trainer und Spieler haben am Ende das gleiche Ziel: nämlich Deinen Erfolg.
Jonathan Carlsbogård

- Name: Jonathan Carlsbogård
- Geburtsdatum: 19.04.1995
- Verein: TBV Lemgo
- Position: Rückraum links
- Nationalität: Schweden
- Erfolge: Vize-Weltmeister, Europameister, DHB Pokal Sieger
Warum spielst du Handball?
Mir hat von Beginn an die soziale Komponente im Sport und im Handball gefallen. Man kann sehr gut Kontakte knüpfen und Freunde fürs Leben finden. Der Handball gibt mir auch neben dem Feld sehr viel.
Was hast du vom Handball fürs Leben gelernt?
Da gibt es sehr viele Dinge. Unter anderem Respekt und den Umgang mit unterschiedlichen Charakteren. Im Laufe meiner Karriere habe ich sehr viele Spieler, Trainer, Schiedsrichter und andere Menschen kennenlernen dürfen, die sich für die Sportart begeistern. Ich habe gelernt mich in alle Menschen hineinversetzen zu können, niemanden zu verurteilen und allen mit Respekt gegenüberzutreten. Zudem durfte ich durch den Handball und meine Nationalmannschafts-Nominierungen bereits viele Orte auf dieser Welt kennenlernen. Dabei ist mir bewusst geworden, wie gut wir es in Europa haben und wie privilegiert wir hier leben dürfen. Das sollten wir sehr wertschätzen.
Dein Profi-Tipp für einen jungen Handballer?
Auch wenn es nicht einfach ist, ist es wichtig, immer alles zu geben – ob beim Handball-, Lauf- oder Krafttraining. Auch die richtige Ernährung und ausreichend Regeneration spielen eine wichtige Rolle. Ich finde es wichtig, dass man nie wirklich zufrieden ist und immer mehr erreichen und besser werden möchte. Es gibt immer etwas Neues, das man lernen kann. Dabei kann es sehr helfen, wenn man auf die Tipps von Trainern, Mitspielern und Eltern hört. Nur dann hat man die Chance, sich immer weiter zu verbessern.
Andy Schmid

- Name: Andy Schmid
- Geburtsdatum: 30.08.1993
- Verein: Rhein-Neckar Löwen
- Position: Rückraum Mitte
- Nationalität: Schweiz
- Erfolge: EHF Pokal Sieger, deutscher Meister, deutscher Pokalsieger, MVP deutsche Handball Bundesliga, schweizer Meister
Warum spielst du Handball?
Handball ist meine große Leidenschaft. Ich mag die Kombination aus hartem Kontaktsport und filigraner Technik, aus purem Willen und taktischen Überlegungen. Für mich hat dieser Sport alles, was es braucht. Er vereint individuelle Qualitäten und mannschaftliche Geschlossenheit, es gibt kaum Leerlauf. In einem Handball-Land wie Deutschland kommen die vielen handballverrückten Fans dazu, vor denen es unheimlichen Spaß macht zu spielen.
Was hast du beim Handball fürs Leben gelernt?
Sehr viel. Auch sehr viel, das weit über den Sport hinausgeht. Das Miteinander, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, sich anzufeuern, gemeinsam zu gewinnen, aber auch gemeinsam zu verlieren: Dieses Gemeinschaftsgefühl ist im Handball zentral. Das gebe ich auch an meine Kinder weiter. Gemeinschaft, Respekt, Fairness, aber auch eine gewisse Bodenständigkeit, das sind Werte, die der Handball vermittelt und die man überall im Leben gut gebrauchen kann.
Dein Profi-Tipp für einen jungen Handballer?
Habe Spaß! Mach dich nicht verrückt, wenn einmal etwas nicht klappt. Mach weiter. Versuch es immer wieder. Irgendwann wird es klappen. Mach dir und deinen Mitspielern Mut. Und denke nicht zu weit nach vorne. Handball sollte man nicht spielen, weil man damit reich und berühmt werden will. Handball sollte vor allem Spaß machen. Dann wird er dich auch glücklich machen und dir viele Freunde fürs Leben bescheren.
Niclas Ekberg

- Name: Niclas Ekberg
- Geburtsdatum: 23.12.1988
- Verein: THW Kiel
- Position: rechts außen
- Nationalität: Schweden
- Erfolge: Europameister, silber Medaille Olympische Spiele, Champions Leaguesieger, Torschützenkönig Champions League, EHF Pokal Sieger, deutscher Meister, deutscher Pokalsieger, deutscher Supercupsieger, dänischer Meister
Warum spielst du Handball?
Ich bin in einer handballverrückten Stadt aufgewachsen. Fußball war da nicht so populär, zudem wurden alle Talente nach Malmö geholt. Es gab zwar eine Riesen-Auswahl an Ballsportarten, aber Handball war für mich immer die Nummer eins.
Was hast du beim Handball fürs Leben gelernt?
Fairness, Sportlichkeit und Spaß an und mit der Mannschaft. Ich habe viele Freunde fürs Leben durch den Handball gewonnen. Und ich habe meinem Hobby unglaublich viele tolle Erlebnisse zu verdanken, die ich ein Leben lang erinnern werde.
Dein Profi-Tipp für einen jungen Handballer?
Spaß haben. Das ist das wichtigste. Egal, wie hart das Training und dein Tag war – du musst trotzdem immer einen Punkt am Handball finden, der dir Spaß bringt. Wenn du dann Erfolg hast, mit deiner Mannschaft ein Spiel oder gar einen Titel gewinnst, dann ist das jede Stunde Quälerei wert.

Alle weiteren Geschichten gibt ´s in unserem neuen #nextgeneration HSG Holding Graz Jugendmagazin