2020 – Unser Jahresrückblick

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu! Deshalb möchten wir die vergangenen zwölf Monate noch einmal Revue passieren lassen und uns an das wohl außergewöhnlichste Jahr zurückerinnern. Wir rufen unsere schönsten, emotionalsten, aber auch schwersten Momente zurück in Erinnerung und verabschieden uns von diesem Jahr.

JÄNNER

Das Handballjahr 2020 startete mit der Heimeuro, bei der das österreichische Nationalteam für Furore sorgte. Neben Wien wurde bei der größten Handballeuropameisterschaft und gleich drei Austragungsländern (Schweden und Norwegen) auch in Graz eine Vorrunde ausgetragen. In der Stadthalle feierte man gemeinsam mit kroatischen, serbischen, montenegrinischen und weißrussischen Fans ein wahres Handballfest. Gefeiert wurde auch in Wien, dort beendeten nämlich Österreichs Herren mit den beiden Grazern Thomas Eichberger und Daniel Dicker erstmalig ein Turnier auf Platz acht.

Nur eine Woche später veranstaltete die HSG Holding Graz erstmalig ein Turnier-Double. Auf 2728 Quadratmetern Hallenfläche trug man nach dem Gewinn der steirischen Meisterschaft unserer U18 im Raiffeisen Sportpark Graz die österreichischen U18 Meisterschaften und den spusu Future-Cup zeitgleich aus.

FEBRUAR

Nach der Europause startete die HSG Holding Graz im Februar in die spusu Liga Qualifikationsrunde. Nach drei Niederlagen zum Start der Qualirunde, reagierte man und trennte sich von Cheftrainer Damir Djukic. Statt ihm übernahm U20-Trainer Romas Magelinskas das Zepter. Der Wechsel zeigte sofort Wirkung, drei Mal in Folge gewann man und qualifizierte sich sogar für das ÖHB-Cup Final Four.  

MÄRZ

Die Welt stand still. Nach dem 25:24 Erfolg über den HC Linz AG wurde die spusu Liga unterbrochen. Die Corona-Krise hat die Welt voll eingenommen. Statt der Fortführung des Play-Offs musste der Spielbetrieb kurze Zeit später eingestellt werden und die Jugendtrainings ausgesetzt werden. Während der Pause wurde bekannt, dass es unsere beiden Nationalteamspieler Daniel Dicker und Thomas Eichberger in der kommenden Saison zum deutschen Zweitligisten ThsV Eisenach zieht. Zudem gab Co-Kapitän Philipp Moritz sein Karriereende bekannt.

APRIL

Der Sport steht weiterhin still. Um weiterhin den Kontakt zu unseren Jugendspielern zu halten, starteten unsere Trainer mit dem Jugendtraining 2.0. Gleich wie unser spusu Liga Team trainierte man mehrmals die Woche per Videocall.

MAI

Langsam aber sicher kehrte in den Handballalltag wieder Normalität ein. Nach zwei Monaten nahm unser spusu Liga Team unter Einhaltung aller Vorgaben und Hygienevorschriften das Kleingruppentraining am Freigelände des Raiffeisen Sportpark auf. Der Ball musste vorerst weiterhin liegen bleiben.

JUNI

Am 6. Juni war es dann auch endlich wieder für unsere Jugend soweit! Nach drei Monaten startete man das Kleingruppentraining am Freigelände. An vier Samstagen war der Sportplatz im ASKÖ Stadien Eggenberg ausgebucht. Währenddessen wurden auch die ersten Vertragsverlängerungen bekannt. Mit Jozsef Albek, Nemanja Belos, Ivan Koncul und Rok Skol verlängerte man die gesamte Aufbaureihe. Zu dem verlängerte man mit Goalie Thomas Gollenz, der gemeinsam mit Neuverpflichtung Leo Nikolic, das Torhüter-Duo bildet.

JULI

Mit einem Coronatest statt Leistungstest startete das spusu Liga Team in die neue Saison. Am 13. Juli begann das Team von Cheftrainer Romas Magelinskas mit der Saisonvorbereitung und damit auch wieder mit dem ersten Hallentraining.  Zwei Wochen später ging es dann zum traditionellen Kurztrainingscamp in die Heiltherme Bad Waltersdorf. Neben vielen Krafttraining, wartete auf die Spieler einen FloatFit Einheit im Wasser.

AUGUST

Anders als gedacht, gastierte kurzfristig wie bereits im vergangenen Jahr der deutsche Rekordmeister THW Kiel wieder in Graz. Zum Abschluss des Trainingslagers traf die HSG Holding Graz am 28. August auf die Startruppe. Erstmalig durfte man Dank einem ausführlichen Hygienekonzept wieder 500 Zuseher in den für 3000 Besucher vorgesehen Raiffeisen Sportpark Graz lassen.

Auf die steirischen Handballtage musste man in diesem Jahr, sowie auf internationale Vorbereitungsspiele verzichten.

SEPTEMBER

Der September wurde mit der HSG Holding Graz Jugendintensivwoche eröffnet. Eine Woche trainierten unsere Jugendteams den ganzen Tag im Raiffeisen Sportpark und bereitete sich intensiv auf die bevorstehende Saison vor.

Mit der Saisonauftaktpressekonferenz startete unser spusu Liga Team währenddessen am 2. September in die Saison. Im Konferenzraum der Michael Pachleitner Group präsentierte man das Unternehmen und SPECT Eyewear als neuen Trikotsponsor und gab einen Ausblick in die Saison. Drei Tage später eröffnete man die Saison auswärts bei Bregenz Handball. Nach der Auftaktniederlage konnte man vor eigenem Heimpublikum bei der Heimpremiere den HC Linz AG schlagen und zwei Punkte sammeln. Im Derby bei der HSG Bärnbach/Köflach musste man sich jedoch geschlagen geben.

OKTOBER

Das Verletzungspech schlug voll zu. Nachdem man gegen den ALPLA HC Hard zuhause siegen konnte, musste man im kommenden Spiel beim Fivers Handballteam nach nur wenigen Minuten bereits auf Nemanja Belos und Rok Skol verzichten. Auch Ivan Koncul musste in den kommenden Spielen auf Grund von Rückenproblemen auf einen Einsatz verzichten. Die Ausfälle machten sich bemerkbar, weswegen man Philipp Moritz für zwei Spiele reaktivierte.

NOVEMBER

Alles auf Anfang. Keine Zuseher, Jugendonlinetraining, Geisterspiele und Corona. Nach der Länderspielpause konnte man im ersten Spiel ohne Publikum an Bregenz Handball nicht Revanche nehmen. Danach stand für einen Monat alles still. Aufgrund positiver Coronafällen bei den gegnerischen Teams musste die Partie gegen den HC Linz AG, Schwaz Handball Tirol und der HSG Bärnbach/Köflach verschoben werden. Die HSG Holding Graz musste ganze vier Wochen auf das nächste Spiel warten. 

DEZEMBER

Nur drei Trage vor dem Nachtragsspiel gegen den HC Linz AG, musste das Match, aufgrund der in der Sporthalle stattfindenden Massentests ein zweites Mal verschoben werden. Am Samstag darauf startete man dann in das fordernde Abschlussprogramm. Während Belos, Koncul und Skol wieder voll fit waren, zog sich Goalie Leo Nikolic im Training eine Luxaktion im Knie zu, der nächste Ausfall. ALPLA HC Hard auswärts, das FIVERS Handball Team im Raiffeisen Sportpark Graz und Schwaz Handball Tirol auswärts. In nur einer Woche traf man auf Tabellenplatz eins, zwei und drei. In keinem Spiel konnte man trotz beherztem Kampf Punkte mitnehmen, jedes Mal musste man sich knapp geschlagen geben.

2020 war ein durchgewachsenes Jahr, bei dem der Sport schnell in den Schatten rückte. Die Welt stand still, eingenommen von einem Virus, der unser aller Leben von jetzt auf gleich beeinträchtigte. Wir haben gekämpft und alles gegeben, konnten aber leider nicht überraschen.

2021 wartet und wir freuen uns! Ab Februar wollen wir wieder durchstarten, gemeinsam mit euch neue Erfolge feiern und die Hütte wieder zum Brennen bringen, auch wenn das wohl noch länger nur von zuhause aus möglich ist. Bis dahin heißt es viel Kraft zu sammeln und allen voran gesund zu bleiben!