Die HSG Holding Graz verliert das Spiel bei Bregenz Handball 27:36 . Nach einer starken Anfangsphase vergibt man in Hälfte zwei zu viele Chance und tritt am Ende ohne etwas zählbares die Heimreise an. Bereits am Dienstag steigt im Raiffeisen Sportpark Graz das Steirerderby gegen die HSG Bärnbach/Köflach.
Trotz der langen Anreise startete die HSG Holding Graz stark in die erste Halbzeit. Jurij Jenstere eröffnete das Spiel mit dem 1:0. Nach einem hin und her nutzte Pau Offner nach sieben Spielminuten die Chance zum Gegenstoß und brachte die Gäste mit 4:2 in Führung. Nach 14 Spielminuten drehte das Spiel dann langsam zu Gunsten von Bregenz Handball. Ein Doppelpack von Vinogradov brachte die Gastgeber schließlich erstmalig mit 11:9 in Führung. Graz konnte die Chancen vorne nicht verwerten und so baute Bregenz die Führung nach 24 Spielminuten auf 17:14 aus. Trotz roter Karte für Vinogradov erarbeiteten sich die Gastgeber bis zur Pause einen 20:16 Vorsprung.
Graz startete souverän in die zweite Spielhälfte. Nach einem gehaltenen 7-Meter durch Goalie David Weinhappl traf die HSG Holding Graz gleich zwei Mal in Folge. Ganze zehn Spielminuten musste Bregenz Handball auf den ersten Treffer warten. Trotz der langen torlosen Phase konnte die Graz ihre Chancen nicht verwerten und so traf Marko Coric das 21:18. Die HSG wurde müde, traf vorne das Tor nicht mehr und hinten lies man zu viele Bälle durch. Bregenz Handball erarbeitete sich so langsam aber sicher einen klaren acht Tore Vorsprung. Vor allem die beiden Torhüter Ralf Patrick Häusle und Jan Kroiss zeigten in den letzten 20 Spielminuten ihr Können. Am Ende holen sich die Festspielstädter einen verdienten 36:27 Sieg.
Nach der Heimreise bleibt nur wenig Zeit zu Verschnaufen. Bereits am Dienstag empfängt man im Raiffeisen Sportpark Graz die HSG Bärnbach/Köflach.