Nach der HLA Meisterliga geht es langsam aber sicher auch in der HSG Holding Graz Jugendabteilung in die wohlverdiente Sommerpause. Ein Spiel von rund 80 Jugendspielen, in 8 steirischen, sowie österreichweiten Bewerben steht in dieser Woche noch am Programm, danach geht es bis Mitte Juli bzw. Anfang August für unser Jugendtrainerteam und unsere Kids in die Pause. Unsere Jugendleiterin Anna Schweighofer blickt auf die Saison 2021/22 zurück:
Wie lautet dein Fazit zu dieser Saison?
Wir haben es geschafft viele Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern und freuen uns, dass wir heuer vor allem bei den jüngsten Kids viele neue Gesichter dazugewinnen konnten. Wir hoffen, dass wir in der nächsten Saison genau darauf aufbauen können und weiterhin so viele Kinder und Jugendliche wie möglich für den Handballsport begeistern können.
Worauf bist du stolz, und wo besteht noch Verbesserungspotenzial?
Natürlich freuen wir uns und sind auch sehr stolz, dass HSG Spieler den Sprung in die Jugend- und Juniorennationalteams geschafft haben und auch erste Einsätze in der Kampfmannschaft hatten. Mit Flo Schimmel oder Leon Bergmann haben sich zwei Nachwuchstalente sogar einen Stammplatz im HLA Kader erarbeitet, zu dem gibt es einige Eigenbauspieler, die fester Bestandteil des Trainingsteams sind. Da wird sichtbar wie viele Spieler sich im Training und Spiel weiterentwickelt haben.
Was war dein persönliches Highlight?
Da gibt´s gleich zwei Highlights. Mit dem österreichischen Future Team Meistertitel und Future Team Cup Sieg, haben wir heuer gleich zwei Mal den höchsten Handballjugendbewerb gewinnen können. Die harte, jahrelanger Arbeit hat sich ausgezahlt und die Burschen, aber auch unser Trainerteam, einige betreuen die Jungs bereits seit dem Minihandball, haben sich nach tausenden schweißtreibenden Trainingsstunden endlich belohnen können.
Was nehmt ihr euch nun für die kommende Saison vor?
Wir möchten an die Leistungen dieser Saison anschließen und nehmen uns vor noch breiter aufgestellt zu sein. Nicht nur bei den Nachwuchstalenten, die tagtäglich durch unsere Hallen laufen, sondern auch in unserem Trainerteam, um den Kindern und Jugendlichen die besten Trainingsmöglichkeiten bieten zu können und aus ihnen richtige Handballer zu entwickeln, die wir auf Dauer an unseren Verein binden können und zu den nächsten HLA Meisterspielern machen können. Wir nehmen uns vor, jedes Jahr ein Stückchen zu wachsen und eine noch größere Grazer Handballfamilie zu werden, dafür möchten wir vermehrt Turniere anbieten und unsere Kooperationen mit den Grazer Volksschulen verstärken.