Jahresrückblick – Wir blicken auf unser Handballjahr 2022 zurück

Unser 25. Jahr der Vereinsgeschichte neigt sich dem Ende zu! Wir lassen die vergangenen zwölf Monate noch einmal Revue passieren und erinnern uns an ein außergewöhnliches und besonderes Jahr zurück. Wir rufen unsere schönsten, emotionalsten, aber auch schwersten Momente zurück in Erinnerung und verabschieden uns vom Jahr 2022.

JÄNNER

Das Handballjahr 2022 startete mit der Handballeuropameisterschaft in Ungarn und der Slowakei, bei der man mit je einer Niederlage in der Gruppenphase gegen Deutschland, Polen und Belarus bald wieder die Heimreise antreten musste. 

FEBRUAR

Im Februar ging es mit dem heimischen Handball wieder weiter. Nach der Länderspielpause traf die HSG Holding Graz im ÖHB Cup auf den Post SV Wien, gegen den man mit einem 40:28 souverän ins Viertelfinale einzog. Eine Woche später meldete sich dann die HLA Meisterliga zurück, bei der man zum Start eine Niederlage beim Förthof UHK Krems sowie zuhause gegen Bregenz Handball zwei Niederlagen in Folge hinnehmen musste.

MÄRZ

Anfang März war wieder Derbytime, auswärts setzte sich das Team von Trainer Rene Kramer gegen die HSG Xentis Bärnbach/Köflach durch, eine Woche später zog die HSG Holding Graz dann nach einer Saison Pause wieder ein Viertelfinalticket.

GEPA pictures/ Chris Bauer

Vier Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs feierte die HSG einen 28:27-Sieg über Sparkasse Schwaz Handball Tirol, ein Befreiungsschlag für das Team und den ganzen Verein. Unmittelbar vor Anpfiff des 4-Punkte-Spiels verkündete man den Zuseherinnen im Raiffeisen Sportpark Graz die langfristige Vertragsverlängerung von Nemanja Belos. Während man sich in der HLA Meisterliga souverän für die Finalrunden qualifizierte, musste man sich Ende März im ÖHB Cup Viertelfinale beim HC Fivers WAT Margareten 35:31 geschlagen geben.

APRIL

Nach Abschluss des HLA Grunddurchgangs ging es am 23. April im HLA Meisterliga Viertelfinale abermals bei den HC Fivers WAT Margareten in die Best-of-three-Serie, in der man sich im ersten Spiel nach einer schwachen Leistung klar geschlagen geben musste. Vier Tage später stand das zweite Spiel der Viertelfinalserie am Programm, die Zeichen standen alle auf Revanche und die HSG Holding Graz schrammte nur knapp an der Sensation vorbei, am Ende verabschiedete man sich mit einer knappen 33:35-Niederlage aus der Saison 2021/22. Zeitgleich beschritt unser Future Team die letzten Spiele im Nachwuchsbewerb, bei dem man sich mit einem souveränen 32:26-Sieg im letzten Spiel gegen den SC kelag Ferlach zum österreichischen Future Team Meister, dem ersten österreichischen Meistertitel in der Vereinsgeschichte, kürte.

MAI

Während unsere Kampfmannschaft in die wohlverdiente Pause ging, ging es für unsere HSG-Jugend in die finale Saisonphase, in der es unter anderem für unser Future Team nach dem Meisterschaftsgewinn um den Future Team Cup Sieg ging.

Neben den starken Ergebnissen gab es Anfang Mai mit dem 25jährigen Vereinsjubiläum jede Menge zu feiern. Am 6. Mai lud der Verein zu einer Gala im Raiffeisen Sportpark, bei dem man mit Wegbegleiterinnen aus 25 Jahren, ehemaligen Spielern, Partnerinnen und Sponsorinnen ausgiebig feierte.

JUNI

Nach dem Sieg über die SG Handball Westwien zog unser Future Team souverän ins Future Team Cup Finale ein, in dem man in einem spannenden Match, bei dem die Eggenberger ASKÖ Halle tobte den HC Fivers Margareten 42:37 schlug und sich damit zum Cup-Sieger kürte. Die Jugendsaison beendet wurde durch unsere U16, die im letzten Spiel des Elite-Cups am 24. Juni einen 43:36-Auswärterfolg beim SC kelag Ferlach feierte.

Trotz der Pause tat sich viel im Verein, neben einigen Vertragsverlängerungen präsentierte man im Juni den ersten Neuzugang. Markus Höfer wechselte vom HLA Challenge Team HIB Handball Graz zur HSG Holding Graz. Zusätzlich verpflichtete man Hermann Zimmermann als neuen Future Team- und HLA Meisterliga-Co-Trainer im Verein. Ende Juni präsentierten die Handball Ligen Austria mit ZTE dann einen neuen Technologie-Partner und Namensgeber, aus der HLA Meisterliga wurde die ZTE HLA Meisterliga.

JULI

Im Juli präsentierte die HSG Holding Graz zwei weitere Neuzugänge. Mit Adin Jasarevic holte man ein Torhütertalent, das bereits in der Jugend in Graz spielte, zurück in den Verein. Nach dem Abgang von Rok Skol verpflichtete man zudem Djordje Pisaric für die Rückraum Mitte Position, der mit dem RK Partizan bereits in der European League auflief.

GEPA pictures/ Chris Bauer

Am 13. Juli war es dann soweit – Mit Leistungstest und einer zweitägigen Wanderung auf den Eisenerzer Reichenstein startete das ZTE HLA Meisterligateam in die Vorbereitung auf die Saison 2022/23. Kurz nach Vorbereitungsstart wartete bereits der erste Vorbereitungskracher auf die Grazer Handballfans, Ende Juli testete die HSG gegen den Traditionsklub VfL Gummersbach im Raiffeisen Sportpark Graz.

AUGUST

Am ersten August startete dann auch wieder unsere Jugend in die Vorbereitung. In intensiven Vormittage- und Nachmittagseinheiten nahmen die Burschen ihre ersten Einheiten in Angriff, ehe es Ende August zum Trainingslager nach Prelog ging, bei dem man gegen kroatische Jugendteams testete.

Von 5. bis 7. August stand für unser ZTE HLA Meisterliga Team wieder das alljährliche Kurztrainingslager in der Heiltherme Bad Waltersdorf am Programm.

Eine Woche später lud man zur Grazer Handballtrophy bei der die HSG auf die beiden European League Teilnehmer RK Gorenje Velenje und VKKFT Veszprém, sowie dem ZTE HLA Meisterligateam roomz JAGS Vöslau traf.

Im Rahmen des 100jährigen Bestehens des steirischen Handballverbands fanden in der Steiermark von 18. Bis 20. August die steirischen Handballtage statt. Nach Siegen über die HSG Xentis Bärnbach/Köflach, die Sportunion Leoben und zuletzt die BT Füchse kürte sich die HSG Holding Graz am Geburtstag unseres Obmanns, Michael Schweighofer, zum Turniersieger.

Mit der Saisonauftaktpressekonferenz startete unser ZTE HLA Meisterliga am 30. August in die Saison. Im Konferenzraum der MPG präsentierte man die neuen Spieler, machte die Verlängerung der Partnerschaft mit der Holding Graz, SPECT Eyewear und der MPG bekannt, gab einen Ausblick auf die neue Saison.

SEPTEMBER

Eine Woche später empfing man im ersten Saisonspiel den HC Fivers WAT Margareten, gegen den sich die HSG zum Auftakt zuhause knapp 25:26 geschlagen geben musste. Auswärts feierte man am Samstag darauf dann bei den roomz JAGS Vöslau den ersten Saisonsieg, ehe man sich gegen den SC kelag Ferlach zuhause wieder mit einem Tor-Differenz geschlagen geben musste.

GEPA pictures/ Hans Oberlaender

Großen Grund zur Freude gab es für die HSG Holding Graz dann am 29. September. Die jahrelange HSG-Trainerin und Jugendleiterin Anna Schweighofer wurde bei der steirischen Gala Nacht des Sports zur Trainerin des Jahres gekürt.

GEPA pictures/ Hans Oberlaender
OKTOBER

Anfang Oktober lud man beim Match gegen den ALPLA HC Hard zum Oktoberfest. Nach einem durchwachsenen Match musste man sich 25:30 gegen den European-League Starter geschlagen geben.

Nach der Länderspielpause, in dem Österreichs Handballherren unter anderem im Raiffeisen Sportpark Graz in der EM-Quali 2024 einen starken Sieg über Rumänien feierten, empfing die HSG nur eine Woche später in einem Heimspiel-Doppelpack den HC Linz AG und die BT Füchse, in denen die HSG Holding Graz gleich zwei Mal einen starken Heimsieg einfuhr.

NOVEMBER

In der ersten ÖHB Cup Runde kam es zum Grazer Stadtderby gegen Spielgemeinschaftspartner UHC Graz. In einem freundschaftlichen Duell, bei dem man auf Nachwuchstalente und ehemalige Vereinsspieler traf, setzte man sich 42:11 durch.

GEPA pictures/ Christian Walgram

Während man kurze Zeit später bei Meister Förthof UHK Krems unterlag, feierte man im zweiten Steirerderby der Saison, auch gegen die HSG Xentis Bärnbach/Köflach einen starken Heimsieg.

In der Jugend trat man erstmalig mit der vereinseigenen Mini(Hand)Ballschule in Bewerben an. Für unsere U7, U9 und U10 standen Anfang November in Deutschlandsberg und Leoben drei Turniere am Programm, bei denen die U7 bei ihrer ersten Teilnahme gleich den Turniersieg holte.

DEZEMBER

Anfang Dezember ging es in der zweiten ÖHB Cup Runde zum ZTE HLA Challenge Team Brixtonfire Krems/Langenlois, gegen die man mit einem 41:37 ins ÖHB Cup Achtelfinale einzog. In der ZTE HLA Meisterliga lag das Glück zum Ende des Jahres nicht auf Seiten der HSG. Im letzten Heimspiel des Jahres, bei dem man gemeinsam mit der Caritas Steiermark erfolgreich Spenden für die Notschlafstelle und das Kältetelefon sammelte, kam man über ein 33:33 gegen die roomz JAGS Vöslau nicht hinaus und auswärts beim SC kelag Ferlach musste man sich mit einer stark dezimierten Mannschaft 34:30 geschlagen geben. Damit beenden wir uns Handballjahr mit einem nicht perfekten Abschluss, bei dem in einigen Spielen mehr drinnen gewesen wäre. Am 20. Dezember feierte die HSG zum Jahresabschluss gemeinsam mit der Handballjugend und ihren Familien im Raiffeisen Sportpark Graz Weihnachten. Bei einem gemeinsamen Turnier, bei dem auch unsere Eltern ihre Handballskills zum Besten gaben und einer anschließenden Feier ließen die Vereinsmitglieder das Jahr noch einmal Revue passieren.

Wir blicken auf ein durchwachsenes Jahr 2022 zurück, bei dem uns das Weltgeschehen auch weiterhin fest im Griff hat. Sportlich betrachtet dürfen wir zufrieden auf eine ZTE HLA Meisterliga Saison 2021/22, aber auch unsere stärkste Jugendsaison seit Vereinsbestehen zurückblicken. Nach einem Saisonstart 2022/23 mit vielen Auf- und Abs starten wir noch motivierter in das neue Jahr 2023.

2023 wartet und wir freuen uns! Ab Februar wollen wir wieder durchstarten, gemeinsam mit euch neue Erfolge feiern und die Hütte wieder zum Brennen bringen. Bis dahin heißt es viel Kraft zu sammeln und allen voran weiterhin gesund zu bleiben!