Handballjahr 2018 – Wir blicken zurück

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und wir möchten die vergangenen zwölf Monate noch einmal Revue passieren lassen. Wir rufen unsere schönsten, emotionalsten, aber auch schwersten Momente zurück in Erinnerung und verabschieden uns von diesem Jahr mit einem lachenden, aber auch weinenden Auge.

Jänner

Während sich im Jänner viele Handballbegeisterte auf den Weg nach Porec zur EHF Handballeuro machten, startete die Pajovic-Sieben in die Vorbereitung für das bevorstehende kommende Play-Off. Im Grunddurchgang konnte man nur Platz neun erreichen und musste so auf Punktejagd in der Qualifikationsrunde gehen. Das Ziel war trotz Verletzungen und eines Abgangs aber weiterhin klar, das Erreichen des Viertelfinales und dem damit verbundenen Klassenerhalt!

Februar-April

Anfang Februar ging es nach der Winterpause in die Qualifikationsrunde! Gleich zu Beginn musste man auswärts gegen den SC Ferlach ran, im Südderby schaffte man es mit einem 31:29 Sieg die ersten wichtigen Punkte zu sammeln. Sechs weitere sollten noch folgen, leider jedoch nicht genug um am Ende April auf Tabellenplatz acht zu stehen.

Mai

Was folgte waren die wohlnervenaufreibendsten und emotionalsten Spiele der bisherigen Vereinsgeschichte. Gegen den HC Bruck ging es Ende April und Anfang Mai um Sein oder nicht Sein! Wer schafft es zwei von drei Spielen für sich entscheiden zu können? Wer hat am Ende die besseren Nerven? Und wer schafft am Ende den Verbleib in der Liga?

Am 28. April startete die best-of-three Serie um den Klassenerhalt. In einem harten Kampf konnten sich die Grazer im ersten Spiel zuhause 31:25 durchsetzen. Sieben Tage später folgte das Auswärtsspiel bei den Obersteirern, auch dieses konnten die Hausherren gewinnen und Bruck stellte auf 1:1. Am 12. Mai kam es dann zum Showdown. In einer ausverkauften ASKÖ-Halle trafen die beiden Rivalen aufeinander. Wir erinnern uns an ein Herzschlagfinale bis zur letzten Sekunde. Kein Team wollte als Verlierer vom Platz gehen. 60 hart umkämpfte Minuten folgten, in denen in der letzten Spielminute unser Youngster Jozsef Albek aufs Spielfeld kam und nach einer unglaublichen Parade von Goalie Thomas Eichberger in der letzten Sekunde zum 24:23 traf. Der Klassenerhalt war geschafft!

Neben grenzenlosem Jubel und überschäumender Freude machte sich aber auch Abschiedsstimmung breit. Nach dem schon im April bekannt gewordenen Wechsel zum ALPLA HC Hard war es für Kreisspieler Stammspieler Lukas Schweighofer nach 20 Jahren beim Verein an der Zeit Servus zu sagen.

Juni

Auf den ersten Abschied folgte der zweite, neben Schweighofer warteten auch auf den langjährigen Kapitän Maximilian Maier neue Aufgaben bei der Union Juri Leoben.

Nach diesen zwei sehr emotionalen Abgängen, wurden aber auch rasch auch die Neuverpflichtungen präsentiert. Mit Nikola Aljetic, Daniel Dicker und Rok Skol holte man sich Verstärkung für die Saison 2018/19.

Juli

Am 24. Juli startete die HSG Graz mit der Vorbereitung für die kommende Saison. Anders als in den vorherigen zwei Spieljahren entschied man sich, dass Ales Pajovic in dieser Saison nur noch als Trainer agieren wird.

Auch anders als in den vergangenen Saisonen präsentierte man am 31. Juli erstmals seit vielen Jahren wieder einen neuen Haupt- und Namenssponsor. Aus HSG Graz wurde die Retcoff HSG Graz!

August

Wie schon in den vergangenen Jahren ging es von 9. bis 11. August wieder zum Kurztrainingslager in die Heiltherme Bad Waltersdorf. Neben Halleneinheiten gabs Wassertraining und Testspiele gegen die SG Westwien und Leoben.

Auf das Trainingslager folgten am nächsten Wochenende die steirischen Handballtage. Gegen den vielfachen, kroatischen Meister und Championsleagueklub RK PPD Zagreb, RK Maribor und dem amtierenden österreichischen Meister, HC Fivers Margareten kam es noch einmal vor Saisonstart zum Kräftemessen.

September

Vor dem Umzug in die neue Heimstätte, den dem Raiffeisen Sportpark Graz, und dem Eröffnungsspiel am 7. September, startete am 1. September die erste Runde der spusu Liga. Beim SC Ferlach musste man sich geschlagen geben. Ernüchtert trat man die Heimreise an, mit vollem Fokus auf das kommende Spiel. Sechs Tage später kam es zum ersten Heimspiel in der neuen Arena. Am 2. September gab es dort erst das erste Training und während am 7. September der letzte Bauarbeiter die Halle verließ, wurde gleichzeitig schon alles für das ORF-Livespiel aufgebaut und vorbereitet. Vor 1900 Zuschauern und Ehrengästen wie den dem Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl, lieferte man einen perfekten Auftritt und konnte gegen die Union Juri Leoben 35:27 gewinnen. Die Woche drauf zeigte die Retcoff HSG Graz gleich ein zweites Mal auf, gegen die HC Fivers Margareten konnte man sich 29:25 durchsetzen. Der Raiffeisen Sportpark wurde zur Festung.

Oktober

Die Erfolge gingen im Oktober weiter! Zum ersten Mal konnte man in der Südstadt gegen Westwien gewinnen und Bregenz Handball zu Hause niederringen. Am 14. Oktober folgte die offizielle Eröffnung des Raiffeisen Sportparks, dort wurde zum ersten Mal in Österreich zum Ballsporttriple geladen. An nur einem Tag wurde in der gleichen Arena zur Volleyball-, Basketball- und Handballbundesliga geboten geladen. Am 28. Oktober kam es dann zu noch einem weiteren Höhepunkt. Während Aufbaushooter Nemanja Belos in den erweiterten Kader des serbischen Nationalteams einberufen wurde, absolvierte unser Paradenberger Thomas Eichberger im Raiffeisen Sportpark Graz sein erstes Länderspiel!

November

Im zweiten Steirerderby der Saison musste sich die Retcoff HSG Graz in Leoben geschlagen geben, auf die Niederlage folgte jedoch der 29:28 Erfolg gegen den regierenden Meister in der Hollgasse in Wien. Damit besiegte man die Fivers auch in ihrer Heimhalle.

Dezember

In nur 20 Tagen standen sechs Spiele auf dem Plan. Am neunten Dezember qualifizierten wir uns für gegen Hollabrunn das Cup-Viertelfinale. Eine Woche später schaffte man den bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Als einziges Team der spusu Liga besiegte man Tabellenführer UHK Krems in der Heimhalle und qualifizierte sich damit für das obere Play-Off und das darauf folgende Viertelfinale. Damit erreichtedie Retcoff HSG Graz schon jetzt das gesetzte Saisonziel.

2018 war ein Jahr in dem wir über uns hinausgewachsen sind. Wir haben gelernt, dass wir heuer mit jedem Team mithalten und auch gegen jedes Team der Liga siegen können. Darauf sind wir stolz und bereit für uns neue Ziele zu setzen! 2019 wartet und wir freuen uns! Ab Februar wollen wir gemeinsam mit euch neue Erfolge feiern und die Hütte wieder zum Brennen bringen!