BESUCHERINFORMATION HEIMSPIELE SAISON 2021/22: COVID-19 MASSNAHME


Schutz- und Hygienekonzept bei Heimspielen der HSG Holding Graz im Raiffeisen Sportpark Graz.

3G REGELN

Zugelassen sind ausschließlich Zuschauer, die vollständig geimpft oder genesen sind oder über einen negativen Antigen- oder PCR Test verfügen, der maximal 48 Stunden vor Ende der Veranstaltung durchgeführt wurde. Negative PCR-Test können maximal 72 Stunden vor Ende der Veranstaltung durchgeführt worden sein. 

Zum Schutz aller Besucher wird empfohlen sich trotz 2-G-Nachweis (geimpft oder genesen) sich vor den Veranstaltungen mit einem „Wohnzimmertest“ oder in einer Teststraße/Apotheke zu testen.

Ausgenommen hiervon sind Kinder, die jünger als 6 Jahre alt sind. Akzeptiert werden nur Schnelltest aus zertifizierten Testzentren oder Apotheken, die Abnahme von sogenannten Selbsttests ist nicht möglich (Wohnzimmertests mit QR-Code).

SITZPLÄTZE

Auch in dieser Saison bleiben die Sitzplätze im Schachbrettmuster bestehen. Um ausreichend Abstand zu gewähren ist jeder zweite Sitzplatz gesperrt. Derzeit besteht freie Platzwahl, dies kann sich im Laufe der Saison jedoch ändern.

REGISTRIERUNG

Jeder Besucher ist verpflichtet sich spätestens beim Eintritt in den Raiffeisen Sportpark Graz zu registrieren. Beim Erwerb einen Onlinetickets wird dies bereits beim Kaufabschluss möglich sein, Personen die ihr Ticket erst an der Abendkassa erwerben müssen sich vor Ort registrieren. Für die Registrierung werden Formulare bereitgestellt, bzw. eine digitale Registrierung angeboten (https://sportveranstaltung.at/x/).

Am Einlass wird stichprobenartig ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) kontrolliert, um festzustellen, ob die persönlichen Daten auf dem Ticket und dem jeweiligen Ausweisdokument übereinstimmen und den Zuschauer entsprechend identifizieren.

SPORTVERANSTALTUNG.AT

Hier können sich Besucher bei einer Sportveranstaltung kostenlos namentlich eintragen. Der Veranstalter kann Sie später – im Falle eines Covid19-Falles unter den Besuchern – informieren.

Die Daten werden 28 Tage nach der Veranstaltung von unseren Servern gelöscht. Die Online-Registrierung verkürzt die Wartezeit beim Eingang und verhindert somit eine größere Ansammlung von Menschen. Die Erfassung der Daten ersetzt nicht den eventuell nötigen Kauf einer Eintrittskarte.

ABSTAND

An den Einlässen und innerhalb des Raiffeisen Sportpark Graz ist jeder Zuschauer angehalten, die Mindestabstände von 1,5 Meter zum nächsten Fan einzuhalten.

DESINFEKTIONSSPENDER

In allen Bereichen der Arena stehen ausreichend Desinfektionsspender zur Verfügung.

MUND-NASEN-SCHUTZ

Um die Sicherheit so hoch wie möglich zu halten. Empfehlen wir das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz.

KEIN BETRETEN DES SPIELFELDES

Das Betreten des Spielfeldes ist nur für Spieler, Offizielle und Mitarbeiter der HSG Holding Graz oder des Raiffeisen Sportparks gestattet. Das Ballspielen während der Pausen bzw. Fotos machen mit Spielern ist nicht mehr möglich. Diese Vorgabe dient vor allem zum Schutz der Besucher und Spieler. Vor allem Kinder sollen während dem Spiel auf ihrem Platz bleiben und sich nicht am Spielfeldrand aufhalten. Wir bitten die Eltern dies in Selbstverantwortung umzusetzen und alle Mitarbeiter der HSG Holding Graz und des Raiffeisen Sportpark Graz hierbei zu unterstützen.

Zu dem bitten wir alle sich an die allgemeinen Regeln zu halten und sich beim betreten des Sportparks die Hände zu desinfizieren.

Sowohl für den Raiffeisen Sportpark als auch die HSG Holding Graz stellen diese Auflagen eine große organisatorische und finanzielle Herausforderung dar. Wir appellieren daher umso mehr an alle Fans, sich an die Regeln zu halten und uns an den Spieltagen mit der Einhaltung der Maßnahmen zu unterstützen.