Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen: 2G-Regel

Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen hat die Bundesregierung die Regelungen zur Bekämpfung der Pandemie wieder verschärft.

Überall da, wo man bisher 3-G (ein Zertifikat für Impfung, Genesung oder Test) gebraucht hat, gelten künftig nur noch 2-G. Zu körpernahen Dienstleistern sowie in Gastronomie, Hotellerie und ähnlichen Settings, im Kulturbereich und im Sport haben nur noch geimpfte und genese Personen Zutritt.

Es gibt eine Übergangsfrist von vier Wochen, in der die erste Impfung plus PCR-Test anerkannt werden.

Für Spiele der HSG Holding Graz sind daher ausschließlich Zuschauer zugelassen, die vollständig geimpft oder genesen sind. Zum Schutz aller Besucher wird empfohlen sich trotz 2-G-Nachweis (geimpft oder genesen) vor den Veranstaltungen zu testen.

  • Veranstaltung: Zusammenkünfte mit mehr als 25 Teilnehmende nur mehr mit 2G (bei mehr als 50 Teilnehmenden gilt eine Anzeigepflicht). Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre gilt der Ninja-Pass als 2G-Nachweis.
  • Registrierung: Es gilt weiterhin Contact-Tracing. Zur Kontaktpersonennachverfolgung müssen die Kontaktdaten aufgenommen werden.
  • Sitzplätze: Auch in dieser Saison bleiben die Sitzplätze im Schachbrettmuster bestehen. Um ausreichend Abstand zu gewähren ist jeder zweite Sitzplatz gesperrt. Derzeit besteht freie Platzwahl, dies kann sich im Laufe der Saison jedoch ändern.
  • Registrierung: Jeder Besucher ist verpflichtet sich spätestens beim Eintritt in den Raiffeisen Sportpark Graz zu registrieren. Beim Erwerb einen Onlinetickets wird dies bereits beim Kaufabschluss möglich sein, Personen die ihr Ticket erst an der Abendkassa erwerben müssen sich vor Ort registrieren. Für die Registrierung werden Formulare bereitgestellt, bzw. eine digitale Registrierung angeboten
  • Freiwilligkeit: Weiterhin sind die Hygienemaßnahmen freiwillig einzuhalten. Nicht auf regelmäßiges Händewaschen und desinfizieren vergessen.